Institut Mensch, Technik und Teilhabe


Aktuelles

News rund um das IMTT

Projekt „eLan“ der Hochschule Furtwangen gewinnt Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V.

Sowohl die Gestaltung als auch der experimentelle Ansatz der „eLan“-Studie wurden beim 60. Kongress der Deutschen Gesellschaft der Ernährung in Bonn mit dem Posterpreis prämiert. In diesem interdisziplinären Forschungsprojekt des …

Qualitativ hochwertige und sichere Versorgung in der Häuslichkeit durch interprofessionellen Austausch

Kennenlernen der Praxispartner:innen und erste Probeläufe von Videokommunikation Im Projekt „TeleCare“ konnte Ende Februar ein erster Austausch zwischen allen Praxispartner:innen ermöglicht werden. Im Workshop-Format wurde eine gemeinsame Basis für die …

3. Konsortialtreffen Projekt KARE

Am 08.02. und 09.02.23 fand in den Räumlichkeiten des O-Baus der Hochschule Furtwangen das 3. Konsortialtreffen im Projekt KARE statt. Bei winterlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein konnten wir Projektpartner:innen der Hochschule Karlsruhe, …

Zweite Forschungswerkstatt im PiTiPS Projekt erfolgreich umgesetzt

Das Institut Mensch, Technik, Teilhabe (IMTT) der HFU ist Projektpartner des Begleitforschungsprojektes „PiTiPS“ und begleitet sieben Verbundprojekte der Förderrichtlinie „Technologiegestützte Innovationen für Sorgegemeinschaften zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit informell …

Exkursion in die Universitäre Altersmedizin Felix Platter, Basel: Einsatz einer Raumsensortechnologie

In der Universitären Altersmedizin Felix Platter (UAFP) werden Patient*innen im Alter ab 65 Jahren behandelt. In der spezialisierten Abteilung für Personen mit Delir (DelirUnit) wird aktuell die Praktikabilität der Technologie …

„Gemeinsam für Gesünder“: IMTT auf der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

Baden-Württemberg will zum Vorreiter bei der digitalen Medizin und Translation werden – so der selbst formulierte Anspruch des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Auf der Jahresveranstaltung haben sich am 24. November 2022 ...

Forschungsprojekt FreiZeit und der St. Galler Demenzkongress

Der Frage nachgehend, was Menschen mit Demenz tun, wenn sie keine Betreuungsangebote oder andere Formen der Ansprache bekommen, wird aktuell im Forschungsprojekt FreiZeit am Institut Mensch, Technik und Teilhabe (IMTTS) ...

Entwicklung von innovativer Technik für die informelle Pflege

Das IMTT ist beteiligt an einem interdisziplinären BMBF Begleitprojekt Rund 80 Prozent der derzeit 4,1 Millionen Menschen mit Pflegebedarf in Deutschland werden in ihrem häuslichen Umfeld versorgt. Die Hauptlast dieser ...

Erster Besuch der Partner:innen aus der Dominikanischen Republik

Nach zwei erfolgreich durchgeführten binationalen MOOC Kursen über die Versorgung von Menschen mit Demenz konnte nun erstmals auch ein Besuch der Partner:innen aus der Dominikanischen Republik am Institut Mensch, Technik ...

5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“

Am 21. und 22. September 2022 fand die fünfte Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ erstmals nach drei Jahren wieder in einem Präsenzformat statt. Ausgeschrieben durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ...

Skip to content